over the line
Galerie Bastion, Novy Jicin, Tschechische Republik
16. Oktober - 17. November 2019
lines and letters - on paper and glass
KEB Ludwigsburg
12. Mai - 12. Juli 2019
Seiten I Räume
Künstlerbuch - Projekt der Linienscharen
Wanderausstellung innerhalb Stuttgarts
12. September 2018 - 16. April 2019
Pour la Paix
Médiathèque, Montbéliard, Frankreich
13. Oktober 2018 - 05. Januar 2019
Woman at the Bastion
Galerie Bastion, Novy Jicin, Tschechische Republik
08. September - 26. September 2018
Hommage à MARWAN
Galerie Pankow Berlin
NÄHERUNG
eine Ausstellung der Linienscharen im Atelier Wilhelmstraße 16 e.V.
Stuttgart-Bad Cannstatt
24. November - 03. Dezember 2017
Conquista Reloaded
Museo Municipal de Arte Moderno Cuenca, Ecuador
Activación: actuales relaciones extranjeras, Windelen + Fischer.
Proyecto CasaMario Montevideo
29. März - 30. April 2017
Telling Tales, Mother Studios, Tom's Etching Studio, London, Great Britian
29. Juli - 07. August 2016
Hlava a Klobouk/ Kopf und Hut Galerie der Stadt Novy Jicin / Tschechische Republik
Ausstellung: 05. – 25. September 2015
Sammlungsalphabet Galerie für Zeitgenössische Kunst
Ausstellung: 12. Juli – 1. Februar 2015, GfZK/Villa
kuratiert von Heidi Stecker und Franciska Zólyom
'Endlosschleife.2041'
Ausstellung der Künstlermitglieder des
Württembergischen Kunstvereins 2014
23. August – 28. September 2014
'Das Antlitz!'
Ausstellung der Künstlermitglieder des
Württembergischen Kunstvereins 2013
17. August 2013 – 15. September 2013
'OPEN STUDIO 2'
in Shlush 18, Neve Tzedek, Tel Aviv-Yafo, Israel
08.05. – 11.05.2013
Kunstzentrum Karlskaserne
Arbeiten auf Papier und Leinwand
10.03. – 14.04.2013
Einführung: Heidi Stecker, Kustodin der Galerie für zeitgenössiche Kunst Leipzig
Gesicht im Porträt / Porträt ohne Gesicht
KUNSTFORUM international, Bd. 216, Juni 2012
Editorial von Judith Elisabeth Weiss
mit Rezensionen über Thorsten Brinkmann, Heike Grüß, Eberhard Havekost, Gustav Kluge, Alice Musiol, Albrecht Schnider...
Inhalt:
"...Mit der Bestandsaufnahme
aktueller Gesichter in Malerei, Zeichnung, Videokunst und Fotografie
wird deutlich, dass das Porträt und Selbstporträt höchst fragile
Kategorien geworden sind. In seiner Extremform zeichnet sich das
Gesicht durch seine Abwesenheit aus mit der grundlegenden Frage: Wo ist
der Mensch? Wo ist der Künstler?..."
Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin
Zu Gast bei Sickmann & Noth Architekten
CHRISTINE BACHMANN & LAURA ECKERT & HEIKE LYDIA GRÜSS
Ausstellungseröffnung: 19. Oktober 2012, 18.00
Begrüßung: Heidi Stecker (Kuratorin/Kustodin an der GfZK Leipzig)
Die weiße Residenz Künstlerische Fotografien der Gropiusstadt 2002 – 2012
14.09.2012 - 21.12.2012 Flyer (PDF)
> Archiv